CSD-Gottesdienst „Immer Liebe“

3. Juni 2023
Katholische Jugendkirche KANA
Platterstraße 3

Mit bewegenden Statements wurde dieser Gottesdienst gefeiert und musikalisch wundervoll umrahmt.

Eindrucksvoll beschrieben vier junge Menschen, wie sie von unsicheren und ängstlichen Personen zu kraftvollen und selbstbewußten Menschen wurden. Dabei muss es gar nicht immer ums Coming out der sexuellen Orientierung gehen. „Ängste gibt es viele“ begann eine der Jugendlichen ihr Statement. Doch durch liebevolle Begleitung von Menschen, die uns begegnen – und durch Gottes Geschenk seiner Liebe zu allen Menschen, können Ängste überwunden werden.

„Immer Liebe“ – Liebe im Herzen trägt weiter – und lässt uns diese Welt bunt und vielfältig gestalten.

Der ökumenische Gottesdienst wurde gemeinsam gestaltet von der katholischen Jugendkirche KANA und dem evangelischen Stadtjugendpfarramt.

Biebricher Höfefest

02. Juni 2023
Evangelische Jugendkirche
goes outside:
Am Kupferberg 2

Andere Stelle, gleiche Welle: Auch der Vorhof der Heilig Geist Kirche wird in bunten Farben erstrahlen und zum Feiern einladen. Genießt das schön beleuchtete Ambiente des Hofes auf unseren Sitzsäcken oder im Liegestuhl mit gekühlten Getränken und einem kleinen Imbiss.

18.15 Uhr: „MONTYTOWN“ – Ihr sehnt euch nach Trash, Hop und Liebe? Dann öffnet eure Ohren und Herzen für Montytown. Wenn die Bühne bebt und sich die Bretter biegen, wenn ihr tanzt und lacht und die Nudeln mit dem Pesto harmonieren, dann seid ihr am richtigen Ort. Bei einer Band mit dem Groove bis in die Zungenspitzen und einer geteilten Liebe zu Hiphop, Funk, Pop und Rock.

20.00 Uhr: „Kofferklang“ sind Kristin (Gesang), David (Gitarre) und Alex (Percussion). Zusammen bringen die drei Musiker aus Wiesbaden mehr als 30 Jahre Live-Erfahrung auf die Bühne. Mit zeitlosen Klassikern und aktuellen Hits im Gepäck, bietet die Band die ultimative musikalische und visuelle Bereicherung für jeden Anlass. Kofferklang vereint gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre mit gut gelaunter Tanzmusik und bleibt dabei erfrischend.

Kerle unter sich

17. bis 21. Mai 2023

Action, Gemeinschaft, Tiefgang für Jungs von 11 – 15 Jahren

Das ist Kerle unter sich – 5 Tage voller Aktionen in Thüringen: Schwertkampf, Bogenbauen und -schießen, schmieden, Trinkhörner schnitzen, Jugger spielen, aber auch Gespräche über Männerthemen.

In einer Zeitreise werden wir fünf Tage in einer ganz eigenen Welt verbringen und in toller Gemeinschaft viele Herausforderungen bestehen.
Highlight ist die Übernachtung auf der Brandenburg.

Da schmeckt das Stockbrot über unserem Lagerfeuer besonders gut und die Übernachtungen unter freiem Himmel bleiben lange in Erinnerung.

Sei dabei. Weitere Infos hier.

Kletterfreizeit „Und Raus!“

17. bis 21. Mai 2023

Es ist Frühsommer und endlich wieder warm genug, um ganze Tage in der Natur zu verbringen.
Unser Basislager ist ein zentral gelegner Campingplatz, auf dem wir in kleinen Hütten untergebracht sind. Von hier aus wollen wir die Umgebung erkunden und erlebnisreiche Tage verbringen:
Im Wald picknicken, gemeinsam klettern, wandern, lachen, diskutieren und einfach zusammen eine gute Zeit haben.
Ihr könnte absolute Neulinge am Felsen sein oder auch schon erfahrene Kletter:innen.

Das Programm wird für alle das Richtige bieten. Den Flyer gibt es hier zum download.

Kosten: 170€
Termin: 17.05. – 21.05.2023
Ort: Frankreich

Klaus Kosmehl geht in Ruhestand

01. Mai 2023

Es sind unzählige Kinder und Jugendliche, die Dekanatsjugendreferent Klaus Kosmehl in den vergangene vier Jahrzehnten ein Stück ihres Weges begleitet hat. Seit Beginn der 80-er Jahre hat der gelernte Erzieher, Spiel- und Theaterpädagoge und Diakon evangelische Kinder- und Jugendarbeit gemacht, zum 1. Mai 2023 geht er in den Ruhestand.

Die Freizeitenarbeit des Stadtjugendpfarramts (Stajupfa), das Konfi-Camp und die Schwarzlichttheater-Gruppe sind mit seinem Namen untrennbar verbunden.  Doch damit ist es längst nicht genug: unzählige Kinder- und Jugendgruppen, Konfirmandenfreizeiten, 30 Jahre lang Religionsunterricht an Schulen, Straßentheater in der Toskana, Quartiersbetreuung auf Evangelischen Kirchentagen, Bildungsfahrten mit jungen Erwachsenen, Zeitzeugengespräche, Jugendkirchentag, Juleica-Ausbildung, Christmette mit und für Jugendliche an Heiligabend und noch vieles mehr. Mit Klaus Kosmehl geht einer der dienstältesten und erfahrensten Pädagogen in der evangelischen Jugendarbeit in Wiesbaden in den Ruhestand.

Weiterlesen

Dekanats-KinderKirchenTag 2023

30. April 2023

 

Basteln, beten, singen und toben – knapp 100 Kinder haben sich beim Evangelischen Kinderkirchentag in der Thomasgemeinde gemeinsam auf die Spur von Noah gemacht, der eine Arche baut, um seine Familie und die Tiere vor der Sintflut zu retten. Spielerisch wurden dabei die gar nicht einfachen Themen der Arche-Noah-Geschichte wie Zerstörung und Neubeginnund Gottvertrauen und Hoffnung in den Blick genommen. Durch die Geschichte leiteten in Dialogform Gemeindepädagoge Achim Hoock als Noah und die Gemeindepädagogin Julia Hübscher als taube. Musik und viele Mitmachelieder gab es von Kantorin Gabriela Blaudow.

Die Kinder konnten sich aktiv im Gottesdienst beteiligen und sprudelte vor Ideen: „Was läuft schlecht in der Welt, womit könnte Gott in dieser Welt unzufrieden sein?“, fragte etwa die stellvertretende Dekanin Arami Neumann und forderte die Kinder auf über die Welt nachzudenken: Armut, Müll und Umweltverschmutzung, Krieg und Streit wurden unter anderem genannt. Und auch darüber wie eine Welt zu einem besseren Ort werden könnte, dachten die Kinder nach und schrieben ihre Vorschläge auf Zettel, die an die Kirchenwände gehängt wurden: ,Liebe‘ stand da immer wieder, miteinander reden und  lachen, weniger streiten, respektvoll mit der Natur umgehen, sich an Gottes Regeln halten und die Umwelt nicht verschmutzen.

Im Gemeindehaus und auf dem gesamten Gelände der Thomasgemeinde lockten nach dem Gottesdienst viele kreative Angebote zum Mitmachen: Die Kinder konnten kleine Figuren in Flaschen setzen, Boote kneten, Tiermasken basteln und bemalen, Altarsteine gestalten oder etwas aussägen, man konnte sein Gesicht schminken lassen oder auf der Hüpfburg toben. Das Jugendrotkreuz hatte einen Krankenwagen auf das Gelände der Kirche gestellt, und die Kinder durften einen Blick in das Innere des Wagens werfen. Bei Pfarrerin Christiane Müller lauschen die Kinder Märchen.

Für das Organisationsteam des Kinderkirchentags war der Tag ein voller Erfolg, nicht zuletzt wegen des schönen Wetters, das die Familien rund um die Thomaskirche in vollen Zügen genossen.
Die Auringer Pfarrerin Bea Ackermann organisiert den Kinderkirchentag seit Jahren mit und zeigt sich sehr zufrieden: „Ich finde es wunderbar, wie die Kinder mitgemacht haben. Ich denke, dass sie von den Themen, die wir im Gottesdienst aufgegriffen haben, etwas mitgenommen haben.“ Dass die Teilnehmerzahl noch nicht an die Zahl von vor der Pandemie heranreichte, findet Bea Ackermann schade, ist sich aber sicher: „Wir bleiben dran und hoffen, dass es sich einfach immer weiter herumspricht, was für ein schönes, buntes und fröhliches Fest der Kinderkirchentag ist.“

Osternacht

8. April 2023
Evangelische Jugendkirche
goes outside: Am Kupferberg 2

Gesegnete Ostern! Christus ist auferstanden!

..und das Wetter hat mitgespielt! Wir waren bis kurz vor Mitternacht draussen rund um die Heilig-Geist Kirche auf der Biebricher Höhe. So starteten wir in die Osterfeiertage. Es begann um 22 Uhr mit Feuer, Musik auf drei Kanälen über Kopfhörer, Kreativaktionen, heißen und kalten Getränken, einem Snack, Wolldecken und unseren Liegestühlen. Rund um die Kirche waren die Stationen aufgebaut. Wem es etwas zu frisch wurde, konnte sich am Osterfeuer wärmen oder auch im Sitzsack mit unterschiedlicher Musik entspannen. Tolle Kreativstationen luden zum basteln und verweilen ein.

Um Mitternacht herum gab es einen kleinen feinen Gottesdienst, der von Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen des Stajupfas und aus zwei Wiesbadener Kirchengemeinden  gemeinsam gestaltet wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt von Gesang und Klavierspiel aus Nordenstadt.

Das schönste Geschenk waren für uns die Menschen, die uns unerwartet besuchen kamen – eine armenische Familie kam zum Fastenbrechen, ukrainische Geflüchtete blieben bis weit nach Mitternacht. Alle brachten ihre Traditionen und Grund um die Kirche die Stationen aufgebaut die von diesen gut vorbereitet wurden. Wem es etwas zu frisch wurde konnte sich am Osterfeuer wärmen oder auch im Sitzsack mit unterschiedlicher Musik entspannen. Tolle Kreativstationen luden zum basteln und verweilen ein. Geschichten mit – und waren willkommen für eine gemeinsame Feier der Auferstehung Jesu Christi, die zeigt: der Tod hat nicht das letzte Wort. Das gab neue Kraft und Hoffnung für unser Leben .

EJR Vollversammlung Frühjahr 2023

27. März 2023

Am Montag den 27. März fand die Frühjahrs Vollversammlung des Evangelischen Jugendring statt.
Wir haben uns mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Jugend braucht Räume“ beschäftigt. Zu den Themen wollen wir Ideen sammeln und Erfahrungen austauschen. Außerdem gab es ein Update zur EKHN2030.

 

Nacht der Lichter

12. März 2023
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9

Am Sonntagabend haben wir eine Nacht der Lichter mit Gebeten und Gesängen aus Taizé gefeiert. In der stimmungsvoll gestalteten Jugendkirche konnten alle zur Ruhe kommen und neue Kraft für den Alltag mit allen Herausforderungen in unserer gegenwärtigen Welt schöpfen.

Begonnen wurde in Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine mit dem Lied Laudate omnes gentes auf ukrainisch: „Slavite vsi narodi“ und einer Bitte um Frieden.

Musikalisch wurde das Gebet begleitet vom Taizé-Chor Lumen Cordium aus dem Rheingau, dazu gehörten auch Sologesänge über bekannten Liedern wie „Laudamus te“ und auch dem neuen Lied „Tu mecum es“ – eine Vertonung des Psalms 23: „Du bist bei mir, nichts wird mir fehlen. Du bist bei mir, ich fürchte kein Unheil.“

Abgerundet wurde der Gottesdienst durch ein Grußwort von Frère Jeremie aus Taizé – und eine Kollete für die Arbeit des Stadtjugendpfarramtes mit ukrainischen Geflüchteten in Höhe von 116,30 €. Ganz herzlichen Dank dafür!

Blaukappenschulung fürs Konfi-Camp 2023

3. bis 5. März 2023

We need a Konficamp! Es geht wieder los!

Beim Vorbereitungswochenende in Westernohe auf dem Gelände des Konfi-Camps haben die neuen Blaukappen mit viel Spaß  und Engagement sich auf das Konficamp 2023 vorbereitet. Voller Vorfreude steuern wir jetzt auf die Blaukappentage und auf das Konfi-Camp zu. 
 

Alle Termine  findest Du hier.