mutig – stark – beherzt

30. April bis 4. Mai 2025

 

Jugendgruppenfahrt zum Kirchentag

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag (www.kirchentag.de) steht unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (1. Kor 16, 13-14) und findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt. Wir fahren hin!

Kirchentag bedeutet 5 Tage Großveranstaltung! Die ungefähr 2000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Auch in Hannover gibt es wieder ein eigenes Zentrum JUGEND!

Das Evangelische Dekanat Wiesbaden und das Stadtjugendpfarramt organisieren seit vielen Jahren für Interessierte die Reisen zu den Kirchentagen. Wir fahren in diesem Jahr mit der Deutschen Bahn nach Hannover und wieder zurück. Wir übernachten in einem Gemeinschaftsquartier in einer Schule.

Und – wie passend: Wir sind auch mit einem Schulquartierteam am Start um unter anderem unsere Wiesbadener Gruppe zuz begrüßen. Das Team ist komplett und schon am packen und planen.

Osterbrunch

Ostersonntag
20. April 2025
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9

 

Gemütlich war es am Ostersonntagnachmittag, und lecker! Wir haben den kleinen, feinen Osterbrunch sehr genossen.

Zu Beginn gab es eine kleine Andacht, die in ein spätes Osterfrühstück überging. Und schließlich wurde noch gemeinsam gewerkelt: Steine wurden bemalt und Blumensträuße gebunden. Wir haben miteinander gebetet, viel gelacht und geredet und schließlich durften noch kleine Osterhasentütchen in der Kirche gesucht, gefunden und natürlich mit nach Hause genommen werden.

Xang goes Gospel – Black&White Gospel Konzert

9. April 2025
Ev. Matthäuskirche Wiesbaden
Daimlerstraße 15

Was für ein Abend! – Black & White Gospel Concert

Am 09. April ging richtig was ab in der Evangelischen Matthäuskirche: Beim Black & White Gospel Concert gab es ein volles Haus und eine Mega Stimmung! Der Gospelchor Xang hat zusammen mit Deborah Woodson & the Gospelmates die Bühne gerockt – und das Publikum war voll dabei: alle haben mitgeklatscht, mitgesungen, gefeiert.

Besonders die gemeinsamen Songs haben das Publikum abgeholt – ein richtig starkes Miteinander! Für Xang war das nicht nur ein riesiger Spaß, sondern auch eine Ehre: Der Veranstalter hat den Auftritt als einen der besten der ganzen Tournee gefeiert. Was für ein Kompliment!

Dekanats-KinderKirchenTag 2025

30. März 2025
Thomasgemeinde Wiesbaden

 

Auch im Jahr 2025 findet wieder der Kinderkirchentag in der Thomasgemeinde statt.

Wir feiern am Sonntag den 30.März 2025 von 10:30 – 14:30 Uhr. In diesem Jahr verbringen wir den Tag unter dem Motto “ ein Fest des Lebens“ und laden alle Kirchengemeinden aber auch Kindergruppen, Familien, einfach Alle ein, die Lust haben einen wundervollen Tag mit vielen Workshops, einem kindergerechten Gottesdienst, Spaß und Spiel zu verbringen.

Die Kosten belaufen sich auf 5 € (nur für Kinder. nicht für die Begleitpersonen).

Wir freuen uns über viele neue und altbekannte Gesichter.

Schwarzlicht-Theater Aufführungen

28. bis 30. März 2025
Bonhoeffersaal
Das Schwarzlichtheater des Stajupfa hat mit „G47.4 – Schlaf Kindlein schlaf“, einem Roadmovie mit Gruselfaktor in einem Krankenhaus, vor Kurzem ein großartiges und im wahrsten Sinne des Wortes fantastisches Stück auf die Bühne gebracht: Traumsequenzen mit Zirkusartisten, ein sprechender Kater, der Wert von echter Freundschaft, ein ehemaliger FBI-Agent als Hausmeister, ein verrücktes Zwillingspaar…

Mit fast 180 Zuschauenden an drei Abenden und wahnsinnig viel Lob sowie postiver Rückmeldung sind wir mehr als einfach nur zufrieden mit dem Ergebnis unserer letzten Spielzeit. Zu den hohen Zuschauerzahlen beigetragen hat sicher auch die wertschätzende und interessierte Vorberichterstattung durch Andrea Wagenknecht von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Dekanats Wiesbaden sowie ein Artikel im Wiesbadener Kurier.

Wie immer ist nach der letzten Aufführung auch vor der nächsten Aufführung und wir beginnen ab dem 27.06.25 wieder mit der konzeptionellen Arbeit, sprich: Was wollen wir als Nächstes spielen? Wer ist dabei? Und wer macht was?

Hast Du Lust Theater zu spielen und wolltest schon immer mal auf die Bühne? Möchtest Du zwar auf die Bühne, aber keine Sprechrolle, sondern nur im Schwarzlicht spielen? Macht es Dir Spaß in Handarbeit großartige Requsiten herzustellen? Oder schreibst Du lieber?

Dann komm vorbei! Vorerfahrung mit Theater oder Basteln brauchst Du nicht. Wir treffen uns jeden Dienstag von 18:30 bis 21:00. Bis zum 27.05.25 sind wir zwar mehr am Quatschen, Chillen, inoffiziell Planen und Volleyball spielen, freuen uns aber sehr darauf Dich kennenzulernen!

Evangelische Jugendkirche wird fortgesetzt

28. März 2025
Die Evangelische Jugendkirche Wiesbaden wird bis mindestens Ende 2029 in ihrer bisherigen Form weiterbestehen. Das hat die Dekanatssynode auf ihrer Frühjahrstagung mit großer Mehrheit beschlossen.

Alle mit der Jugendkirche befassten Gremien sehen das Projekt als wichtigen Teil der übergemeindlichen Jugendarbeit, das Planungssicherheit braucht. Für Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan ist klar: „Die Jugendkirche ist ein Experimentierfeld – hier können Jugendliche ihre Ideen einbringen, hier gestalten junge Menschen Kirche für junge Menschen.“

Die Evangelische Jugendkirche ist seit 2011 in der Oranier-Gedächtniskirche in Wiesbaden-Biebrich beheimatet. Neben Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan gehört der Gemeindepädagoge Sören Dibbern zum Team und – ganz frisch dabei – die Gemeindepädagogin Isabel Mühlhaus. Neben kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kopfhörer-Kino oder dem Biebricher Höfefest werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert, etwa der beliebte „KonGo“ für Konfirmandinnen und Konfirmanden oder das ökumenische Taizé-Format „Nacht der Lichter“. Auch experimentelle Formate wie ein Silent-Rave, zusammen mit der katholischen Jugendkirche Kana, oder das Projekt Eco-City stehen auf dem Programm.

„Trotz vieler Hürden – wir haben die Corona-Zeit überstanden, die Bauarbeiten in der Kirche und eine lange Vakanz im Team – ist die Zahl der Teilnehmenden nach dem Corona-Knick bei unseren Angeboten wieder stabil“, sagt Astrid Stephan.

Neben allem, was erfolgreich weitergeführt wird, sind künftig Jugendgottesdienste in den sieben Nachbarschaftsräumen geplant, ein Osterbrunch für junge Erwachsene und ein Herbstball für Konfirmandinnen und Konfirmanden.

EJR Vollversammlung

24. März 2025

Am Montag, dem 24. März 2025 fand die Vollversammlung des Evangelischen Jugendrings (EJR) statt. Der Evangelische Jugendring ist die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Dekanat Wiesbaden. Hier nehmen Jugendliche direkt Einfluss auf die Angebote und Rahmenbedingungen der Evangelischen Jugend im Dekanat und bekommen Impulse für ihre Jugendarbeit vor Ort.

Es waren 34 Jugendliche da um zu tagen und an den Workshops teilzunehmen. Die Themen gewaltfreie Kommunikation, mentale Gesundheit und das politische Klima wurden aufgegriffen, indem dazu 3 Workshops mit Impulsen und Austausch stattfanden. Die Vollversammlung hatte folgende Themen der Tagesordnung.

Blaukappenwochenende

14. bis 16. März 2025

Das KonfiCamp 2025 ist in Planung.

Die neuen Blaukappen waren auf dem Blaukappenwochenende in Westernohe! Vom 14. bis 16. März durften die 11 Neulinge spielerisch lernen, was es heißt, Verantwortung auf dem Campgelände zu tragen und eine echte Blaukappe zu werden.

In diesem Rahmen konnten sie erproben, wie man am besten Campspiele erklärt, ein Nachtgeländespiel plant und umsetzt und wie man die Nachtkirche sowie den Morgeninput gestalten könnte. Außerdem wurde das Zelt Auf- und Abbauen geübt. Dabei ließen sich die erfahrenen Blaukappen im Zelt Aufbauen und Abbauen, mit zwei Sekunden Unterschied aber leider nicht schlagen. Das war aber trotzdem ein beeindruckendes Ergebnis von den angehenden Blaukappen!

Voller Vorfreude wurde auch der Regenbogencamptanz oft geübt, sodass jetzt alle sehnsüchtig auf das bevorstehende Konficamp warten.

Weiter geht’s mit der Planung an den Blaukappentagen am 26. April und 18. August. Jetzt dürfen sich auch die erfahrenen Kappen einmischen. Wir haben noch jede Menge freie Plätze. Meldet Euch an!

Gesprächsangebot nach der Wahl

24. Februar 2025

Am Tag nach der Bundestagswahl, Montag, 24. Februar, öffnet das StaJuPfa von 15 bis 21 Uhr seine Türen.

Dekanatsjugendreferent Steffen Batz und Kolleginnen und Kollegen stehen für Gespräche und Seelsorge zur Verfügung. Wer einen Ort der Ruhe sucht, sich austauschen möchte, ein offenes Ohr braucht, um Sorgen oder Ängste zu teilen, kann hier ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.

Das Angebot steht allen Menschen – egal welcher Religion oder Konfession, egal welchen Alters – offen.

Nacht der Lichter

9. Februar 2025
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9

Zusammen singen und beten für die Liebe, Frieden und Versöhung in der Welt – das haben wir am Sonntagabend getan. Und es hat gut getan, zusammen zu sein und gemeinsam zu beten in der Nacht der Lichter in der Evangelischen Jugendkirche Wiesbaden.

Die Andacht wurde gestaltet von Jugendlichen aus dem Stajupfa und der katholischen Jugendkirche KANA zusammen mit dem Taizéchor „Lumen Cordium“ aus dem Rheingau, der in diesem Jahr noch verstärkt wurde durch Mitglieder aus dem Taizé Chor von St. Mauritius. Auch hier also waren wir in guter ökumenischer Gemeinschaft.