Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachtsferien

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest trotz aller Dunkelheiten und schwierigen Situationen in unserer Welt. Und jetzt gilt erst recht: Gott ist bei uns und gibt uns Halt, Kraft und Mut. Und so bleibt verbunden im Glauben an Jesus Christus, der nie aufgegeben hat und immer wieder neu auf Menschen zugegangen ist und nicht Hass, sondern Liebe weitergegeben hat!

Ganz praktisch erholen sich jetzt auch mal die Mitarbeitenden des Stajufpa von der ein oder anderen anstrengenden Situation – also wir machen Urlaub, einige nur bis Anfang Januar, manche auch länger, eine bis Ende Januar.  Deshalb biten wir um Geduld, falls es mal etwas länger mit einer Antwort dauert.

Lasst es Euch gut gehen. Wir feuen uns auf ein Wiedersehen im Januar 2025!  

Nacht der Lichter

9. Februar 2025
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9

Zusammen singen und beten für die Liebe, Frieden und Versöhung in der Welt – das werden wir im Frühjahr gerne wieder, so wie in Taizé üblich, mit einer Nacht der Lichter in der Evangelischen Jugendkirche Wiesbaden tun.

Die Andacht wird gestaltet von Jugendlichen aus dem Stajupfa und der katholischen Jugendkirche KANA zusammen mit dem Taizéchor „Lumen Cordium“ aus dem Rheingau in guter ökumenischer Gemeinschaft.

Die Kirche hat Teppichboden und Wolldecken liegen bereit. Trotzdem ist es je nach Jahreszeit nicht wirklich warm, deshalb bitte gut warm anziehen!

Wir starten am Sonntag, den 9. Februar um 18:00 Uhr. Das Gebet wird eine gute Stunde dauern, die Gesänge werden noch eine Weile fotgesetzt werden, aber wer will, kann dann nach dem Gebet am Kreuz gehen. Natürlich freuen wir uns über alle, die noch ein wenig bleiben.

Akzeptanz- und Teamtrainings für Jugendgruppen und Schulklassen

Frühjahr 2025

Es gibt neue Termine für 2025!

Mit der Klasse oder der Jugendgruppe wollen wir auf die  Suche nach Formen der Diskriminierung und deren Vermeidung im (Schul-) Alltag gehen. Dazu werden Übungen und Spiele angeboten, die die Gruppe stärken und zum Reflektieren des eigenen Verhaltens einladen sollen.

Neu in 2024 ist die Arbeit mit DaZ (Deutsch als Zweitsprache) – Klassen. Die Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft sollen neben der Deutschen Sprache in der Regelschule hier die Möglicheit bekommen, gemeinsam über ihre Perspektive im Hinblick auf ihre  eigenständige Lebensgestaltung nach der Schule ins Gespräch zu kommen und sich austauschen.

In unserem Akzeptanztraining geht es hier neben gesellschaftlichen und kulturellen Anforderungen besonders  um die Selbstakzeptanz der einzelnen Person und um Stärkung des Selbstbewusstseins. Dieses wird kreativ und spielerisch erarbeitet.

Weiterhin sind alle Jugendlichen, egal, welcher Schulform oder auch Jugendgruppen bei uns willkommen. Der Kontakt soll idealerweise über die Klassen- oder Gruppenleitung hergestellt werden.

Anfragen und Infos unter ­Evangelisches Stadt­jugendpfarramt Wiesbaden.

Mit Gott im Museum

Frühjahr 2025

Interessierte Konfi-Gruppen, die 2025 ins Museum Wiesbaden möchten und sich dort auf religiöse Spurensuche begeben wollen, können sich gerne ab jetzt im Stajupfa melden. Wir koordinieren die Termine. Geplant sind in 2025 wieder drei Termine für maximal 35 Konfis, d.h. auch, dass mehrere Konfigruppen gleichzeitig kommen können.

Neu wird sein, dass die Gruppen im Vorfeld ein Schwerpunktthema auswählen können. Für die Terminkoordination bitten wir um Vorschkäge vor einen Dienstagnachmittag oder Samstagvormittag (nicht der erste Samstag im Monat!)

Unser herzlicher Dank geht an die EKHN-Stiftung, die auch weiterhin diese Veranstaltung finanziert, so dass die Teilnahme für alle Konfis kostenlos ist.

Offener Donnerstagstreff & Spielzeit

jeden Donnerstag
Spielzeit jeden 3. Donnerstag

Ein Abend in der Woche zum abschalten, einfach eine Runde Billard spielen, am Tischkicker austoben oder chillen.

Wir treffen uns jede Woche zum offenen Donnerstagstreff im Stajupfa. Und jeden dritten Donnerstag im Monat findet bei uns die „Spielzeit“ statt. Eine Runde unter Leitung des Spieleentwicklers Lutz Stepponat, der einlädt zu einer geselligen Runde mit neuen und alten Gesellschaftsspielen.

Ab 19:00 Uhr öffnen sich unsere Türen für Euch, um im Stajupfa gemeinsam schöne Abende zu haben. Euch stehen Billardtisch, Tischkicker, XXL-heißer Draht sowie viele Gesellschaftsspiele zur Verfügung.

Beachtet aber bitte auch kurzfristig unsere Instagram Seite um die aktuellsten Neuigkeiten zu erfahren. Hier informieren wir, falls es Änderungen geben sollte. Rückfragen gerne auch an Marco.

Blaukappenwochenende

14. bis 16. März 2025

 

Das KonfiCamp 2025 ist in Planung. Und dafür brauchen wir Dich!

Du möchtest helfen beim Camp? Dann melde Dich als Blaukappe (Organisationshelfende von Gruppe Suppe bis Gottesdienst, Campspiel, Nachtgeländespiel und Nachtkirche und alles Mögliche mehr) im Stajupfa an oder als Rotkappe zur Betreuung der Konfis in Deiner Kirchengemeinde.

Anmeldung, alle Termine und weitere Infos gibt es hier.

Start für Blaukappen ist auf jeden Fall das Blaukappenwochenende vom 14. bis 16. März 2025 in Westernohe.  Es folgen noch zwei weitere Termine sowie weitere für die Mitarbeit in einer AG nach Wahl.

Für ganz weit Vorausplanende hier schon die Termine für die kommenden zwei Jahre:
18. bis 20. Juni 2026 und 26. bis 28. August 2027

Dekanats-KinderKirchenTag 2025

30. März 2025

 

Auch im Jahr 2025 findet wieder der Kinderkirchentag in der Thomasgemeinde statt.

Wir feiern am Sonntag den 30.März 2025 von 10:30 – 14:30 Uhr. In diesem Jahr verbringen wir den Tag unter dem Motto “ ein Fest des Lebens“ und laden alle Kirchengemeinden aber auch Kindergruppen, Familien, einfach Alle ein, die Lust haben einen wundervollen Tag mit vielen Workshops, einem kindergerechten Gottesdienst, Spaß und Spiel zu verbringen.

Die Kosten belaufen sich auf 5 € (nur für Kinder. nicht für die Begleitpersonen).

Wir freuen uns über viele neue und altbekannte Gesichter.

Osterbrunch

Ostersonntag
20. April 2025
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9

n
Gemütlich Ostern feiern – das wollen wir in der Evangelischen Jugendkirche mit einem Brunch, der um 15:00 Uhr Nachmittags beginnt. Geboten wird eine gute Mischung aus geistlicher und leiblicher Nahrung. Und lustig wird es in jedem Fall.

Die Planungen dafür beginnen im Januar, mehr Infos folgen dann im Frühjahr. Wenn Du schon in der Vorbereitung dabei sein willst, melde Dich bitte per Mail bei Isabel Mühlhaus.

7 Jugendgottesdienste in 7 Nachbarschaftsräumen

Ab Frühjahr 2025
Einfach mal machen! Auf dem Weg zur Bildung der sieben Nachbarschaftsräume im Evangelischen Dekanat Wiesbaden schenken wir jedem dieser Räume einen Jugendgottesdienst.

Die ersten Termine stehen fest, weitere folgen hoffentlich bald. Die Projektgruppe bestehend aus dem Team der Jugendkirche und je zwei Personen aus jedem Nachbarschaftsraum entwickeln gerade die einzelnen Module für den Gottesdiest. Mehr Infos gibt es im Frühjahr.

Rückmeldungen und Fragen zum Projekt immer gerne per Mail bitte an Sören Dibbern.

mutig – stark – beherzt

30. April bis 4. Mai 2025

 

Jugendgruppenfahrt zum Kirchentag

Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag (www.kirchentag.de) steht unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (1. Kor 16, 13-14) und findet vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover statt. Wir fahren hin!

Kirchentag bedeutet 5 Tage Großveranstaltung! Die ungefähr 2000 Veranstaltungen reichen von Konzerten, Gottesdiensten, Workshops und Podien bis hin zu Bibelarbeiten und Straßenfesten. Es ist für alle etwas dabei! Auch in Hannover gibt es wieder ein eigenes Zentrum JUGEND!

Das Evangelische Dekanat Wiesbaden und das Stadtjugendpfarramt organisieren seit vielen Jahren für Interessierte die Reisen zu den Kirchentagen. Wir fahren in diesem Jahr mit der Deutschen Bahn nach Hannover und wieder zurück. Wir übernachten in einem Gemeinschaftsquartier in einer Schule. Diese Fahrt wird für Jugendliche von 16-27 Jahren angeboten.  Auch andere Personen, z.B. Familien oder Ältere können zum Kirchentag fahren.

Mehr Infos und Anmeldeformulare für alle Interessierte gibt es hier.

Menschen, die nicht nur am Kirchentag teilnehmen wollen, sondern als Mitwirkende beim Quartierteam des Stajupfa mitarbeiten wollen, melden sich mit ihrer Anfrage bitte direkt per Mail hier.