Nächste Events
Eco City
5. Mai bis 9. Mai 2025
Schulklassen aus Wiesbaden haben die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen ihr eigenes Konsumverhalten in Bezug auf ihren Energie- und Ressourcenverbrauch zu reflektieren. Die Mitmachausstellung kann so zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und den Energieressourcen angregen. Hierbei erfahren sie zum Beispiel: Wo kommt eigentlich meine Kleidung her? Was wird wie recycelt, und wieviel Strom kann ich durch Fahrradfahren erzeugen?
Dekanats-Tauffest
18. Mai 2025
Kurpark
Taufe ist etwas Wundervolles. Sie ist einmalig: Gottes großes Ja zu einem Menschen. Das Evangelische Dekanat Wiesbaden lädt dazu ein, das Geschenk der Taufe neu zu erleben.
Dazu gibt es in diesem Jahr ein großes Tauffest im Wiesbadener Kurpark, am Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr. Herzliche Einladung, zusammen mit vielen anderen zu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann.
Das Tauffest wird eine große Open-Air Veranstaltung im vorderen Teil des Kurparks, zu der Menschen aus allen evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats eingeladen sind. Der Tag beginnt mit einem kurzen Gottesdienst an der Konzertmuschel. An mehreren Taufstationen rund um den Teich werden Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat taufen. Wer mag, kann gerne im Kurpark picknicken.
Die Anmeldung für eine Taufe auf dem Tauffest ist bis zum 22. April 2025 möglich:
https://www.dekanat-wiesbaden.de/angebote/tauffest-2025.html
Warum taufen? Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang.
Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.
Kontakt, Infos und Anmeldung:
tauffest-wiesbaden@ekhn.de
https://www.dekanat-wiesbaden.de/angebote/tauffest-2025.html
Oder Anmeldung auch direkt hier bei uns im Stajupfa. Unsere Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan tauft mit.
Biebricher Höfefest an der Jugendkirche
24. Mai 2025
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9
Nachdem unser Kinder- und Familienangebot im letzten Jahr so gut ankam, ist hier wieder etwas grandioses in Planung. Und natürlich gibt es in den Abendstunden ein atemberaubendes Bühnenprogramm, das zum verweilen oder auch tanzen einlädt.
Wir öffnen den Hof um 16 Uhr und starten direkt mit dem Kinder- und Familienprogramm.
Hier das komplette Programm:
16:00 Uhr Kinderprogramm mit Bastel, Spiel & Zirkus-Angeboten
17:00 Uhr Auftritt vom „Zauberclown Larifari“ für Groß und Klein
19:00 Uhr Musikschule „Stage Ahead“ mit verschiedenen Gruppen
21:00 Uhr Partyband „Tonic“
Tanzen, Mitsingen und Abfeiern – das ist TONIC. Die Partyband mit der charismatischen Frontfrau Moji Ajiboshin bringt aktuelle Megahits, 90iger Kracher, Dance Klassiker,80iger Hymnen, Rock Hits und Evergreens auf die Bühne. Die Stimme von Sängerin Moji ist außergewöhnlich und mitreißend. Zusammen mit ihren beiden Jungs fackelt sie ein „gute Laune“- Konzert auf der Bühne ab, das sich gewaschen hat.
Für die Verpflegung sorgt unser Team von Ehrenamtlichen natürlich auch.
Kurs Kindeswohlgefährdung erkennen, vermeiden und damit umgehen
24. Mai 2025
Inhalt des Kurses:
Gemeinsam mit Experten des Zentrums für Beratung und Therapie in Wiesbaden beschäftigen sich die Teilnehmenden mit folgenden Inhalten:
- Rechtliche Grundlagen: An welche Gesetze und Verordnungen müssen wir uns in der Jugendarbeit halten?
- Erkennen und Verstehen: Woran erkenne ich, dass eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, und wie gehe ich dann vor
- Reflexion der eigenen Nähe-Distanz-Gestaltung im Kontakt: Wie gestalte ich vertrauensvollen Kontakt bei angemessener Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Zeit und Ort:
Samstag 24. Mai 2025 von 09:30 – 16:30 Uhr (6 Stunden Kurs) Evangelisches Stadtjugendpfarramt, Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40, 65187 Wiesbaden
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sowie Verantwortliche in der evangelischen Jugendarbeit., die wertvolle Tipps für die Praxis in ihren Kirchengemeinden mitnehmen konnten.
Referent/inn/en: Jonas Göbel, Mona Weber (Diakonisches Werk Wiesbaden)
Pro Person kostet der Kurs 25.- €, die die entsendende Kirchengemeinde gebeten ist, zu übernehmen. Mitglieder von Kirchenvoständen haben die Möglichkeit sich den Beitrag über die Ehrenamtsakademie refinanzieren zu lassen.
Anmeldungen bitte ab sofort im Stajupfa.