01. Dezember 2024
Ev. Kirche Bad Soden
Zum Quellenpark 26
01. Dezember 2024
Ev. Kirche Bad Soden
Zum Quellenpark 26
30. November 2024
St. Wendel Kirche
Frankfurt am Main
Eine Veranstaltung des Projekts Schmetterling e.V. aus Frankfurt am Main.
Tickets sind per E-Mail oder telefonisch erhältlich unter:
info@verein-schmetterling.de oder 069-97358343
15. November 2024
Evangelische Jugendkirche
Adolf-Todt-Straße 9
Der traditionelle Konfi-Gottesdienst, abgekürzt KonGo, wird immer einige Monate nach dem Konfi-Camp in der Evangelischen Jugendkirche gefeiert. Das Besondere: Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem gesamten Evangelischen Dekanat Wiesbaden kommen hier noch mal mit den Teamerinnen und Teamern und ihren Pfarrerinnen und Pfarrern zusammen.
Dieses Jahr stand der Gottesdienst unter dem Motto „Colourful Church“. Wir sind bunt, wir sind viele, müssen einander manchmal aushalten, können aber auch gemeinsam aus unserem Glauben heraus so viel bewirken. Wir sind „one in the spirit“ wurde zur Bekräftigung gesungen.
Das Motto war für die Ehrenamtlichen und Veranstaltungstechniker rund ums Stajupfa eine Steilvorlage: Eine aufwendige Lightshow samt Funkensprühen setzte das Motto gekonnt in Szene. Die Jugendkirche erstrahlte in vielen bunten Farben– „Colourful Church“ eben.
Hass und Streit mit Menschenfreundlichkeit begegnen – so lautete der Appell der Jugendlichen an diesem Abend – und dafür Mut und Zuversicht aus unserem Glauben an Jesus Christus gewinnen: „Wir sind zusammen hier, leben zusammen unseren Glauben. Traut euch, einen Menschen anzusprechen, zu verteidigen, einem Menschen zu helfen“, forderte Rebecca, die den Gottesdienst mitgestaltete, die Konfis auf: „Wir beten füreinander und miteinander. Aus Angst und Furcht wird Hoffnung. Aus Ich wird Wir.“
Mit Worten von Coldplay aus dem Song „We pray“ fand der Gottesdienst seinen Höhepunkt, bevor die Fotos vom Konfi-Camp über den Beamer flimmerten: „Und so beten wir: ich bete, mit jedem Atemzug der Liebe zu vertrauen. Und gemeinsam beten wir darum, dass jemand kommt, der uns den Weg zeigt, der uns immer wieder beten lässt für andere, für Frieden und Freiheit. Denn wir wissen, dass der Himmel auf uns wartet mit etwas ganz Großartigem, dass wir irgendwann und irgendwo keinen Schmerz mehr fühlen.“
Die Jugendlichen des Evangelischen Stadtjugendpfarramtes gestalten den Gottesdienst immer komplett selbständig. Die ebenso bunt zusammengewürfelte Band „Jump from the Belfry“ aus der Nordenstädter Kirchengemeinde begleitete den Abend musikalisch.
Zum Vormerken: der nächste KonGo wird am 14. November stattfinden.
3. November 2024
Katholische Jugendkirche KANA
Platterstr. 5
Getragen waren die Gesänge und Gebete vom Taizé-Chor „Lumen Cordium“ aus Walluf, der sogar noch durch einen weiteren Chor von St. Mauiritius, einige Gäste und auch Instrumente unterstützt wurde.
Die Kirche war gut gefüllt und auch viele Teilnehmende von der Taizéfahrt 2024 waren gekommen und so wurde aus dem Abend noch ein fröhliches Wiedersehen bei einem Zitronentee vor der Kirche.
1. bis 3. November 2024
In einem inspirierenden Wochenende haben 17 Jugendliche aus vier Gemeinden an dem Young Spirit Wochenende teilgenommen. Young Spirit bot einen wunderbaren Schnupperkurs in die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden und Verbände, bekannt als Juleica light.
Die Teilnehmenden erlebten eine abwechslungsreiche Zeit voller Spiel, Spaß und besinnlicher Momente. Es war eine großartige Gelegenheit für alle, die nach ihrer Konfirmation in der evangelischen Jugend aktiv werden möchten – sei es als Teamer:in, Rotkappe oder einfach zum Ausprobieren.
Wir sind begeistert von der Motivation und dem Engagement der Jugendlichen, die mit tollen Ideen und viel Enthusiasmus dabei waren.
Hatten sie ein für sich individuell passendes Kunstwerk gefunden, begannen sie, es abzuzeichnen. Nach einem Snack ging es dann in den Werkräumen des Museums im Untergeschoss weiter, wo alle ein eigenes Kunstwerk erstellen konnten. Passend zur dunkleren Jahreszeit wurden kleine Tischleuchten mit einem Jugendstilmotiv hergestellt, die mit einem Teelicht zum Leuchten gebracht wurden.
Durch den Samstag führte eine Museumspädagogin begleitet von Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan. Großer Dank geht für dieses Projekt an die EKHN Stiftung, die hier das Personal und Material finanziert, so dass die Konfis keinen Eigenbeitrag bezahlen müssen.
Am Montag, den 7. Oktober 2024 lud der Evangelische Jugendring zur Vollversammlung in das Stadtjugendpfarramt ein. Die Neuwahlen standen an. 33 Delegierte aus 19 evangelischen Kirchengemeinden und Verbänden haben den Vorstand und die Delegationen in den Stadtjugendring und in die Evangelische Jugend in Hessen und Nassau neu gewählt.
Tobias Denzer, bisheriger zweiter Vorsitzender wurde als Vorsitzender gewählt und Paula Filke als neue zweite Vorsitzende. Anna Kaufmann, die seit vier Jahren Vorsitzende des Evangelischen Jugendrings war, stand nicht mehr zur Wahl. Sie bleibt dem Vorstand als Beisitzerin erhalten. Die weiteren Beisitzer:nnen sind Lola Erdmann, Lars Henning, Lena Henning, Katharina Richter, Nicolas Sutter.
Stellvertretende Dekanin Miriam Lehmann und Präses Eberhard Busch, die beide an der Vollversammlung teilgenommen haben, dankten allen, die nicht mehr zur Wahl standen für ihren langjährigen, engagierten Einsatz und betonten die Bedeutung des Engagements der Ehrenamtlichen für die Kinder und Jugendlichen und für den sozialen Zusammenhalt.
Der Evangelische Jugendring ist für zwei Jahre gewählt. Er vertritt die evangelische Jugendarbeit gegenüber Stadt und Kirche und nimmt Stellung zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Der EJR unterstützt die Ehrenamtlichen und die Jugendarbeit im Dekanat, in den Kirchengemeinden und in den Jugendverbänden. Er trifft sich zu mindestens 2 Vollversammlungen im Jahr.
Auf dem Bild ist der neue Vorstand des Evangelischen Jugendrings mit Stadtjugendpfarrerin Astrid Stephan und den beiden Dekanatsjugendreferenten Steffen Batz und Denis Wöhrle abgebildet.
28. September 2024
Nach einigen Jahren erlebte das Sommerfest in diesem Jahr ein Refresh. Dank eines fitten Teams konnten wir einen ganzen Abend bis in die späten Stunden zusammen feiern. Außerdem konnte Dank einiger großzügiger Spenden das Fest so durchgeführt werden, dass es Essen & Trinken für einen kleinen Preis gab.
Wir blicken auf ein grandioses Sommerfest mit vielen Gästen zurück. Besonders gefreut hat es uns, dass es in diesem Jahr sehr gut angenommen wurde. Nachbarn, Ehrenamtliche, ehemalige Ehrenamtliche und viele mehr haben uns besucht. Bei 150 Gästen haben wir aufgehört zu zählen.
Ein großer Dank geht an unsere zwei Acts an diesem Tag. Zum einen gab es einen Auftritt des „New Spirit Gospel Choir“, der uns mit Gospelhits etwas eingeheizt hat. Danach ging es auf der Bühne weiter mit „Mathis & Luis“ aus dem Rheingau. Letztes Jahr waren sie noch bei „The Voice Kids“ und in diesem Jahr dann bei unserem Sommerfest.
Besonders gut kam das Kinderprogramm an. Hier hatten wir eine Hüpfburg aufgebaut sowie ein paar kreative Bastelaktionen im Angebot. Das Highlight für Jung & auch Alt war der Besuch des Kinder- und Jugendzirkus Bierstadt, der einen „Mitmachzirkus“ dabei hatte.
Der ganze Tag hat uns gezeigt: eine gute Vorbereitung lohnt sich. Das Sommerfest kommt gut an und sollte wiederholt werden. Also freut euch schon auf nächstes Jahr. Denn da gibt es etwas zu feiern…
07. September 2024
Wiesbaden Bierstadt
Das evangelische Stadtjugendpfarramt in Wiesbaden veranstaltete am 07. September gemeinsam mit der Hessischen Sportjugend, in Kooperation mit dem Handballverein HSG BIK Wiesbaden und unterstützt vom Arbeitskreis Kirche und Sport der EKHN ein Fair Play Handballfest.
Fast 60 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren haben in 7 Teams ein Turnier gespielt, bei dem das Fair Play eine große Rolle gespielt hat und der Spaß und das gemeinsame Bewegen und Spielen im Vordergrund standen. Denn es gewann nicht das Team, das am erfolgreichsten Handball spielte, sondern das Team, welches in der Kombination aus handballerischer Klasse und Fair Play die meisten Punkte sammelte.
Für den Sieg war nicht nur das Ergebnis, sondern auch das Verhalten der Mannschaft auf und neben dem Feld entscheidend. Hat ein Team alle Spieler:innen gleichberechtigt in das Spiel eingebunden und verhielt sich respektvoll gegenüber allen Akteuren gab es Zusatzpunkte.
Neben dem Turnier war es für alle Kinder an diesem Tag möglich vor Ort den Hanniball-Pass, das Handball-Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes, zu erhalten. Dafür mussten vielfältige und spannende Übungen aus den Bewegungsfeldern Koordination, Technik und Athletik bewältigt werden, welche die Vielfalt des Handballsports aufgezeigt haben. Allen Kindern wurden hierbei direkt motivierende Erfolgserlebnisse ermöglicht. Hüpfburg und Kreativangebote rundeten das Angebot ab. Alle Kinder, Trainer:innen und Betreuer:innen waren sehr begeistert und nahmen viele Impulse mit.
06. September 2024
Bergkirche Wiesbaden
Am 06. September waren wir bei der „Nacht der Kirchen“ in der wunderschönen Bergkirche Wiesbaden und haben zwei Sets gespielt: zunächst „Movie meets Gospel“ und dann ein eigenes Konzert.
Wir wussten, dass dieses Event besonders ist, aber die Stimmung hat echt alles getoppt – die Kirche war voll mit Leuten, die mit uns gelacht, getanzt und gefeiert haben. Die Atmosphäre war wirklich unbeschreiblich – so ein mitreißendes Publikum erleben wir selten!