Inhalt des Kurses:
Gemeinsam mit Experten des Zentrums für Beratung und Therapie in Wiesbaden beschäftigen sich die Teilnehmenden mit folgenden Inhalten:
- Rechtliche Grundlagen: An welche Gesetze und Verordnungen müssen wir uns in der Jugendarbeit halten?
- Erkennen und Verstehen: Woran erkenne ich, dass eine Kindeswohlgefährdung vorliegt, und wie gehe ich dann vor
- Reflexion der eigenen Nähe-Distanz-Gestaltung im Kontakt: Wie gestalte ich vertrauensvollen Kontakt bei angemessener Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Zeit und Ort:
Samstag 24. Mai 2025 von 09:30 – 16:30 Uhr (6 Stunden Kurs) Evangelisches Stadtjugendpfarramt, Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40, 65187 Wiesbaden
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sowie Verantwortliche in der evangelischen Jugendarbeit., die wertvolle Tipps für die Praxis in ihren Kirchengemeinden mitnehmen konnten.
Referent/inn/en: Jonas Göbel, Mona Weber (Diakonisches Werk Wiesbaden)
Pro Person kostet der Kurs 25.- €, die die entsendende Kirchengemeinde gebeten ist, zu übernehmen. Mitglieder von Kirchenvoständen haben die Möglichkeit sich den Beitrag über die Ehrenamtsakademie refinanzieren zu lassen.
Anmeldungen bitte ab sofort im Stajupfa.